Login

Ferienhäuser in Berlin-Treptow-Köpenick & Ferienwohnungen in Berlin-Treptow-Köpenick

  • Deutschland | Urlaub auf dem Bauernhof
    501 Angebote

  • Deutschland | Normal ist langweilig
    71 Angebote

  • Deutschland | Urlaub mit dem Herrchen
    20.544 Angebote

  • Nordsee | Mein Reetdachhaus
    970 Angebote

https://www.atraveo.de/berlin-treptow-k%C3%B6penick
Link zum Kopieren
Kartenausschnitt wurde verändert.
Automatisch nachladen
Warum werden eventuell nicht alle Angebote angezeigt? 
map

Ortsbewertungen

Gesamtbewertung zu Berlin-Treptow-Köpenick

4,4 von 5 (145 Kundenbewertungen)
Diesen Ort bewerten

Das schrieben Ferienhauskunden über Berlin-Treptow-Köpenick 

  • 5,0 von 5
    Ein atraveo-Kunde schrieb
    am 16.12.2019

    „Genau richtig wenn man eine kleine Pause von Berlin-Mitte nötig hat. Gute Einkaufsmöglichkeiten, keine Parkplatzprobleme und sehr gute S-Bahn Anbindung.“

    Diese Ortsbewertung wurde bei Objekt-Nr. 660095 abgegeben.

  • 5,0 von 5
    atraveo-Kunde Jens schrieb
    am 08.11.2019

    „Alles vorhanden.“

    Diese Ortsbewertung wurde bei Objekt-Nr. 1221205 abgegeben.

  • 4,0 von 5
    atraveo-Kunde Appenzeller schrieb
    am 07.11.2019

    „Wir waren nicht oft in Treptow-Köpenick unterwegs, sondern sind hauptsächlich richtung Berlin Mitte unterwegs gewesen, doch auch Treptow hat einige schöne Plätzchen...“

    Diese Ortsbewertung wurde bei Objekt-Nr. 877047 abgegeben.

  • 5,0 von 5
    Ein atraveo-Kunde bewertete folgendermaßen
    am 21.10.2019, Reisezeitraum: Oktober 2019

    sehr empfehlenswert

    Diese Ortsbewertung wurde bei Objekt-Nr. 660095 abgegeben.

  • 3,0 von 5
    atraveo-Kunde Pascale schrieb
    am 19.08.2019, Reisezeitraum: August 2019

    „l'aéroport de Schoenefeld étant tout proche, nuisances sonores importantes dues aux avions qui décollent, de jour comme de nuit

    il y a effectivement un accès privé au lac, mais ce n'est pas une plage, juste un embarcadère, on peut se baigner mais pas rester toute la journée au soleil

    accès très proche à une grande forêt de pins où l'on peut trouver une toute petite plage de sable à environ 1 km à pied

    ravitaillement possible au village à 1 km environ, boulangerie, pharmacie, restaurants accessibles à pied de la maison. Magasins d'alimentation très proches en voiture.“

    Diese Ortsbewertung wurde bei Objekt-Nr. 660095 abgegeben.


So beschrieben Ferienhausvermieter Berlin-Treptow-Köpenick

Ort und Umgebung:

Treptow-Köpenick & Berlin

Klicken Sie auf die Karte.Willkommen im größten Berliner Bezirk, dem Teil der Stadt, dessen Reiz in seiner Vielfalt und Gegensätzlichkeit liegt: Im Süden gibt es landschaftlich reizvolle Ecken und Winkel – jede Menge Parks, Wälder und Seen. Fast könnte man bezweifeln, in Berlin zu ...
mehr anzeigen
sein - wären da nicht die herzlich-direkte Berliner Mentalität und das multikulturell-großstädtische Flair, besonders im Norden, wo der Bezirk an Friedrichshain-Kreuzberg grenzt.
Treptow-Köpenick erstreckt sich - an der Spree entlang - von der City bis an den grünen Stadtrand und bietet seinen Gästen einige Superlative“:

Berlins höchster Berg – Müggelberg (115 m)
Berlins größten See – Müggelsee (743 ha)
Berlins längste Straße – Adlergestell
Europas größtes Kinder-, Jugend- und Familienzentrum – das FEZ Berlin
Berlins einziges Wasserschloss – das Barockschloss Köpenick
Berlins höchsten Büroturm - das Allianz-Gebäude
das weltgrößte Linsenfernrohr – in der Archenhold-Sternwarte
das größte sowjetische Soldatenehrenmahl in Deutschland - im Treptower Park

Sehenswertes/Kulturelles

Der Stadtteil Köpenick bietet mit seinem besonderem Charme ein lohnendes Ausflugziel im Süden Berlins. Er bietet mit dem Müggelsee nicht nur Berlins größten See, sondern besitzt mit den Müggelbergen auch ausgedehnte Wandermöglichkeiten.
Hauptsehenswürdigkeit der historischen Altstadt mit ihren kleinen, verwinkelten Straßen und Gassen ist das Köpenicker Rathaus, ein im Stil der Märkischen Backsteingotik errichteter Bau mit trutzigem Turm. Der Hauptbau entstand 1901–04 nach Plänen von Hugo Kinzer und Hans Schütte und wurde mehrmals umgebaut und erweitert. Berühmtheit erlangte das Köpenicker Rathaus 1906, als es zum Schauplatz einer preußischen Posse wurde, welche den Untertanengeist und blinden Gehorsam der Beamten offenbarte. Der arbeitslose Schuster Wilhelm Vogt in einer auf dem Trödelmarkt erstandenen Offiziersuniform ließ die Beamten festnehmen und sich aus der Stadtkasse einen üppigen Betrag auszahlen. Zwar wurde er später verhaftet, doch das Theaterstück "Der Hauptmann von Köpenick" von Carl Zuckmayer ließ die Figur ins Repertoire der Berliner Typen eingehen.
Weiterer Höhepunkt eines Köpenick-Ausfluges ist das Schloss Köpenick auf der Schloss-Insel. Es ist das einzige erhaltene Schloss Berlins aus der Zeit vor 1700. Der barocke Bau mit holländischen Elementen wurde 1677–81 von Rutger van Langerfeld errichtet, Johann Arnold Nering fügte 1682–85 die Kapelle und ein barockes Eingansportal hinzu. Im Sommer 2004 eröffnete im neu renovierten Schloss ein Museum für Kunstgewerbe.

Sport und Freizeit

Treptow-Köpenick ist nicht nur der größte Bezirk, sondern mit 12,8% Wasserfläche auch das größte Wassersport- und -freizeitparadies Berlins. Mit sieben Seen, darunter dem größten See der Stadt, dem Müggelsee mit seinen 743 ha, mit fast 20 km Spree, der Dahme und etlichen Kanälen hat die Region über 150 km befahrbare Wasserwege und ein reiches Angebot für Gäste auf und am Wasser. Das Wasser verbindet nicht nur Treptow-Köpenick mit Berlins Mitte. Über die Spree (Elbe) und die Oder können Sie Berlin sogar von der Ostsee und der Nordsee erreichen. Ahoi in Treptow-Köpenick!
weniger anzeigen
Quelle: Markgraf
Berlin Treptow-Köpenick ist einer der grünsten Stadtbezirke in Berlin.
Der Große Müggelsee bildet das Herzstück von Köpenick und ist weit bekannt.

Neben viel Raum für Ruhe und Entspannung gelangt man über die Stadtautobahn auch in 20 Fahrminuten in die City-West oder den Prenzlauer Berg und Friedrichshain und und kann dann ...
mehr anzeigen
das pulsierende Leben der Großstadt Berlin erleben.

Der Flughafen Schönefeld befindet sich in 10 Autominuten Entfernung. Die Anbindung der Ferienwohnung an das öffentliche Verkehrsnetz (S-Bahn, U-Bahn, Bus, Strassenbahn) ist hervorragend.

Sollten Sie aus dienstlichen Belangen in Berlin zu tun haben, ist der Weg zur Messe Berlin nicht weit (17 Fahrminuten) und das Medienzentrum Adlershof ist auch ganz in der Nähe angesiedelt (3 km).
weniger anzeigen
Quelle: Bahro